
Individuelle Förderung für Schüler*innen mit Lese- & Rechtschreibschwäche und Deutsch als Zweitsprache

Jedes Kind verdient die Chance sich voll zu entfalten – auch wenn das Lesen und Schreiben nicht immer leichtfällt und dabei das Deutsche vielleicht nicht die Erstsprache ist. Unsere gezielte Förderung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die beim Erwerb der Lese- und Rechtschreibkompetenz besondere Unterstützung benötigen, unabhängig davon, ob Deutsch ihre Erst- oder Zweitsprache ist. Unterrichtet werden die Kinder von der LIMU Academy Gründerin persönlich.
Unsere Expertin Mag.a Zwetelina Ortega bietet:
-
Individueller Arbeitsplan: Gemeinsam ermitteln wir, wo das Kind steht und welche Bereiche gezielt gestärkt werden können. Dabei berücksichtigen wir auch die besonderen Herausforderungen von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.
-
Fundierte Methoden: Unsere Förderangebote orientieren sich am aktuellen Stand der Forschung und setzen auf bewährte Übungen zur Verbesserung der Leseflüssigkeit, der phonologischen Bewusstheit und des orthographischen Regelwissens. Spezielle Methoden unterstützen den Spracherwerb und das Verinnerlichen des neuen Wortschatzes.
-
Alltagsnahe Übungen: Spielerische Ansätze wie Silbenspringen, das Bauen von Wörtern mit Buchstabenkarten, kleine Rollenspiele, oder gezielte Fehlersuche in Texten fördern das Sprachgefühl und machen Fortschritte sichtbar, auch für Kinder, die Deutsch erst lernen.
-
Emotionale Stärkung: Neben der fachlichen Förderung legen wir großen Wert auf die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Lernmotivation. Kleine Erfolge werden gefeiert, um die Freude am Lernen zu erhalten. Die Familiensprachen der Kinder werden wertgeschätzt und positiv in den Lernprozess eingebunden.
-
Enge Zusammenarbeit: Wir beziehen Eltern und Lehrkräfte aktiv in den Förderprozess ein, um nachhaltige Lernerfolge zu sichern. Dabei achten wir besonders auf eine offene Kommunikation und interkultureller Sensibilität.
Unser Ziel ist es, Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche sowie Kinder mit Deutsch als Zweitsprache individuell zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und ihnen Wege zu zeigen, wie sie Herausforderungen selbstbewusst meistern können. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für schulischen und persönlichen Erfolg!
